Für Selbst­zahler, private und gesetz­liche Kassen
Terminvereinbarungen nur telefonisch oder per E-Mail

Leistungen

Unsere Heilbehandlungen im Überblick.
Nachricht senden

Leistungen

Rotlicht
Die Rotlichttherapie gehört zu den therapeutischen Verfahren der Lichttherapie. Diese Methode entfaltet ihre therapeutische Wirkung durch Wärme, die sich durch die Strahlung im Gewebe entwickelt.
Massage
Die Massage umfasst die mechanische Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Massage erstreckt ihre Wirkung von der behandelten Stelle aus über den gesamten Organismus und beeinflusst dabei auch die psychische Ebene.
Fangopackung
Die Fango-Naturheilmoorpackung fördert stark die Durchblutung von Haut und Muskulatur. Sie senkt den Muskeltonus, wodurch Schmerzen nachlassen. Gleichzeitig dient die Anwendung der Vorbereitung auf die Krankengymnastik und auf Massagen, weil sie das Gewebe lockert.
Naturmoorpackung (Großpackung)
Behandlungen mit dem natürlichen Wärmeträger Moor steigern die Durchblutung, lindern Schmerzen, regen den Stoffwechsel an, unterstützen die Entschlackung des Gewebes und steigern die Regeneration.
Lymphdrainage
Bei der Lymphdrainage wird der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen durch sanfte Grifftechniken angeregt.
Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage basiert auf der Idee, dass jede Zone der Fußsohle mit einem bestimmten Teil des Körpers verbunden ist. Durch den gezielten Druck auf diese Zonen wird die Energiezirkulation im Körper angeregt, was zur Selbstheilung und Entspannung führen kann.
Leberwickel
Ein Leberwickel besteht aus einem feuchten, heißen Tuch, das auf die Leberregion gelegt wird. Anschließend wird es mit einem trockenen Tuch oder einer Wärmflasche fixiert, um Wärme und Feuchtigkeit zu halten. Die Wärme soll die Leber besser durchbluten und so ihre Entgiftungsfunktion optimieren.
Lehmpackung
Regelmäßig durchgeführt verbessern Lehmpackungen die Blutzirkulation und damit die Sauerstoffversorgung und Funktionalität von Gewebe und Gelenken. Weiterhin entgiften und entsäuern sie den Organismus, stabilisieren und kräftigen, helfen bei rheumatischen sowie degenerativen Erkrankungen.
Heusack (2 Stück pro Anwendung)
Gefüllt mit durchfermentiertem, naturbelassenem Heu hat diese häufig angewendete Packung eine große Tiefenwirkung. Sie wird vorwiegend zur lokalen Behandlung eingesetzt.
Eisanwendung
Unter einer Eisbehandlung versteht man das Abreiben des Körpers mit Eis oder das Auflegen von Eiswasserumschlägen.
Kohlensäuregasbad
Bei dem Kohlesäurebad handelt es sich um ein Heilbad, das mit Kohlenstoffdioxid versetzt ist. Kohlensäurebäder wirken gefäßerweiternd, durchblutungsfördernd, stoffwechselfördernd und blutdruckregulierend.
Vollbad »Neydhartinger« mit drei Zusätzen
Dieses Heilmoor-Schwebstoffbad wird eingesetzt bei Verletzungen des Bewegungsapparats und bei chronisch – entzündlichen Erkrankungen von Haut, Magen- Darm-Trakt, Leber und Gallenwege.
Vollbad mit Kräuterextrakten
Heilend, anregend, beruhigend, entspannend – ein Kräuterbad hat je nach Zusammensetzung verschiedenste positive Effekte auf Körper und Geist.
Sitzbad
Ein Sitzbad beruht auf der durchblutungsfördernden, entkrampfenden und wohltuenden Wirkung speziell von warmem Wasser.
Ansteigendes Armbad
Ansteigende Bäder führen dem Körper Wärme zu und wirken krampflösend auf die Herzkranzgefässe.
Wechselfußbad
Das Wechselbad ist eine physikalische Therapieform, bei der durch den Wechsel von kaltem und warmen Bädern Spannungszustände des vegetativen Nervensystems aufgehoben und das Herz- und Kreislaufsystem trainiert werden sollen. Die Füße werden dabei abwechselnd in kaltem und heißem Wasser gebadet.
Kneippgüsse
Kneippsche Güsse sind Anwendungen, bei denen der Körper mit kaltem Wasser begossen wird: zum Beispiel Arm- und Bein-Güsse oder Ganzkörpergüsse.
Inhalation
Die Inhalation bzw. Inhalationstherapie ist eine wesentliche Behandlungsform sowohl bei akuten als auch bei chronischen Atemwegserkrankungen.
Krankengymnastik (Einzel)
Die Krankengymnastik umfasst eine Vielzahl therapeutischer Maßnahmen mit dem Ziel, der Erhaltung und Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Koordination und Stabilität.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.
Heiße Rolle
Die heiße Rolle ist ein aufgerolltes und mit warmem Wasser getränktes Handtuch, das wohltuende Wärme spendet. Das fördert unter anderem die Durchblutung, löst Schmerzen oder Verspannungen und regt die Heilung von Wunden an.

Preisübersicht

Für Selbst- bzw. Privatzahler finden Sie hier unsere Preise:

Nachricht senden

Senden Sie uns gerne Ihre Anfrage über dieses Kontaktformular. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück

Datenschutz

2 + 9 =